Quelle: Christiane Pütter in CIO
Quelle: Prof. Dr. Nele Graf in eLearning Journal
Im digitalen Zeitalter wandelt sich die Funktion von Führung. Also brauchen Führungskräfte neue Kompetenzen mehr
Quelle: Dr. Daniela Kudernatsch in Industrie anzeiger
Zeit für entschleunigtes Lernen und Persönlichkeitsentwicklung bleibt im enormen Tempo nicht viel. Es gilt die Devise „learn fast, fail fast“. Dabei steigt die Menge der anstehenden Aufgaben im digitalen Tsunami täglich weiter an. Turbo-Karriere und Turbo-Führung, immer schneller immer weiter? Wie soll das gehen, was muss ich in Zukunft können und werde ich dem gewachsen sein? Wie bleibe ich up to date, was muss ich können, um eine effektive Führungskraft zu sein? mehr
Quelle: Ursula Vranken in IPA
Im digitalen Zeitalter gibt es nirgendwo festen Boden. Wer erfolgreich bleiben will, muss immer weitergehen, seine Strategie anpassen und Neues wagen. Der stete Wandel weckt Unsicherheit. Umso wichtiger ist es jetzt, die notwendigen Schritte planvoll einzuleiten. Don’t Panic – in der vierten Auflage der Trendstudie zur Digitalisierung finden Sie dazu viele Wege und Anregungen mehr
Quelle: Bitkom
Quelle: Deloitte
Digitale Transformation braucht Digital People Management sagt Ursula Vranken, CEO des IPA Institut für Personalentwicklung & Arbeitsorganisation. Sie stellt fest, dass sich in allen Unternehmensbereichen durch die Digitalisierung Aufgaben und Prozesse ändern. So ist es ist auch kein Wunder, dass sich diese massiv auf die Themen People Management, Führung, Kultur und Arbeitsorganisation auswirken mehr
Quelle: Ursula Vranken in IPA
Von wegen Tools und Technik – digitaler Wandel kann nur erfolgreich sein, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht. Was Führungskräfte beachten müssen, damit die Transformation gelingt. Die Digitalisierung ist in vollem Gange, aber die Expertise für eine schlüssige Strategie fehlt? Damit befinden sich viele Unternehmen in guter Gesellschaft. In einer Studie der Marktforschung Lünendonk gaben nur 14 Prozent der befragten Unternehmen an, Digitalisierungsstrategien selbst zu entwickeln – alle anderen griffen auf externe Hilfe zurück mehr
Quelle: Prof. Dr. Heike Bruch et al. in Harvard Business Manager
Kaum verändert sich mit der Arbeitswelt das Lernen, geistern die Buzzwords durch den Raum: „Lernen 4.0“, „Agiles Lernen“, „New Learning“. Drei sinnvolle Konzepte, die alle etwas anderes meinen, doch oft achtlos oder synonym verwendet werden. Zeit für eine Klärung mehr
Quelle: Prof. Dr. Nele Graf, Prof. Dr. Anja Schmitz in Personalwirtschaft
In recent years, articles have claimed that old-style command-and-control leadership is “out” and a new way of leading is “in.” Instead of telling people what to do, leaders should ask them open-ended questions. Instead of sticking exactly to plans, they should adjust goals as new information emerges. Instead of working from the gut, a leader should rely on data to make decisions. And so forth mehr
Quelle: Prof. Jennifer Jordan PhD, Prof. Michael Wade PhD in Harvard Business Review
Kontakt
ARTEMISO GmbH
Kitzbüheler Straße 60
A-6370 Reith bei Kitzbühel
Tel. (A): +43 664 991 50587
Tel. (D): +49 173 362 3000
E-Mail: office@artemiso.com