Agile Führung & Management
ein erfolgreiches Instrument in Zeiten des Wandels
Agile Methoden sind die Antwort auf die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit – und Projekte gerade dann erfolgreich umzusetzen.
Basierend auf der Erkenntnis, dass in vielen Projekten bei starren Langzeitplänen Abweichungen vom Plan eher die Regel als die Ausnahme sind. Dies tritt besonders dann ein, wenn die Anforderungen an das Projektergebnis zu Beginn des Projekts nicht detailliert und zuverlässig definiert werden können.
Wir unterstützen Sie bei…
In der klassischen Projektmanagement-Methode (Wasserfall) führt deshalb eine Veränderung der Anforderung meist zwangsläufig zu höheren Kosten und/oder längerer Projektlaufzeit. Beim Einsatz agiler Projektmanagement-Methoden (z.B. SCRUM) werden erforderliche Änderungen und Anpassungen von Anfang an in den Projektzyklus integriert.
Teams arbeiten interdisziplinär und cross-funktional. ‚Silo‘-Denken (Bereiche) tritt in den Hintergrund. Dies unterstützt den Zielfindungsprozess, hilft die Kosten einzudämmen, den Zeitplan einzuhalten und frühestmöglich ein verwertbares Produkt zu generieren. Genau das ist das Ziel von agilem Projektmanagement. ‚Agil‘ im Sinne von ‚beweglich‘ und ‚reaktionsschnell‘ bezieht sich deshalb auf die Reaktionsfähigkeit von Teams mit unvorhergesehenen Änderungen an die Projektanforderungen umzugehen und Lösungen zu entwickeln.